Die Grundüberlegung zur Urform des Kraftform-Griffes - die Hand soll die Form des Handgriffs vorgeben - hat sich bis heute als richtig erwiesen. Bereits in den 60er Jahren entwickelte Wera mit dem weltweit anerkannten Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation einen Schraubendrehergriff, der in der Form der menschlichen Hand angepasst ist. Nach langer Entwicklungsarbeit wurde 1968 der Wera Kraftform-Griff in den Markt eingeführt. Bis heute wurde er durch neue Technologien optimiert, jedoch hat er die bewährte Form behalten, denn auch die menschliche Hand hat sich seitdem nicht geändert.
Kraftform-Griff
Mehrkomponentiger Kraftform-Griff mit Hart- und Weichzonen für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und zur Schonung der Handfläche.
Drehmomentindikator mit fest eingestelltem und manipulationsgeschütztem Drehmoment
Deutlich hör- und spürbares Überrasten beim Erreichen des eingestellten Drehmoments
Nicht veränderbar und manipulationsgeschützt
Unbegrenztes Lösemoment zum Lösen festsitzender Schrauben
Mehrkomponentiger Kraftform Griff für schnelles und ergonomisches Verschrauben
Drehmomentindikatoren
Die Wera Drehmomentindikatoren sind werkseitig mit den von führenden Hartmetallwerkzeugherstellern empfohlenen Werten voreingestellt. Diese Anzugswerte sind für TORX®, TORX PLUS® und Innensechskantschrauben auf die jeweilige Schraubengröße bezogen. Drehmomentindikatoren sorgen für sichere und leicht lösbare Schraubverbindungen. Präzision: ± 10 %
Für schwer zugängliche Schrauben
Schlanke, auf 4 mm überdrehte Sechskantklingen für schwer zugängliche Schrauben.
Manipulationsgeschützt
Nicht veränderbar und manipulationsgeschützt.
Hör- und spürbares Überrasten
Deutlich hör- und spürbares Überrasten beim Erreichen des eingestellten Drehmomentes.
Hex-Plus
Innensechskantschrauben sind problematisch, denn die Anlageflächen, über die die Kraft vom Werkzeug auf die Schraube übertragen wird, sind sehr schmal. Die Folge: Der Schraubenkopf kann zerstört werden. Hex-Plus Werkzeuge haben größere Anlageflächen, die diese Gefahr verringern. Gut zu wissen: Hex-Plus Werkzeuge passen in jede Standard-Innensechskantschraube!
Kraftform
Die Grundüberlegung zur Urform des Kraftform-Griffes - die Hand soll die Form des Handgriffs vorgeben - hat sich bis heute als richtig erwiesen. Bereits in den 60er Jahren entwickelte Wera mit dem weltweit anerkannten Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation einen Schraubendrehergriff, der in der Form der menschlichen Hand angepasst ist. Nach langer Entwicklungsarbeit wurde 1968 der Wera Kraftform-Griff in den Markt eingeführt. Bis heute wurde er durch neue Technologien optimiert, jedoch hat er die bewährte Form behalten, denn auch die menschliche Hand hat sich seitdem nicht geändert.
Kraftform-Griff
Mehrkomponentiger Kraftform-Griff mit Hart- und Weichzonen für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und zur Schonung der Handfläche.
Drehmomentindikator mit fest eingestelltem und manipulationsgeschütztem Drehmoment
Deutlich hör- und spürbares Überrasten beim Erreichen des eingestellten Drehmoments
Nicht veränderbar und manipulationsgeschützt
Unbegrenztes Lösemoment zum Lösen festsitzender Schrauben
Mehrkomponentiger Kraftform Griff für schnelles und ergonomisches Verschrauben
300 Hex Drehmomentindikator
05027910001
Artikelbeschreibung
Wera Drehmomentschraubendreher mit festem Drehmoment für Innensechskant-Schrauben. Manipulationsgeschützt. Schlanke Sechskantklinge. Unbegrenztes Lösemoment zum Lösen festsitzender Schrauben. Mehrkomponentiger Kraftform-Griff für angenehm ergonomisches Arbeiten, bei dem Blasen und Schwielen vermieden werden. Harte Griffzonen für hohe Arbeitsgeschwindigkeit, während weiche Griffzonen hohe Drehmomentübertragung garantieren. Mit Hex-Plus Profil, bei dem rundgedrehte Schraubenköpfe vermieden werden. Die Black Point Spitze bietet hohen Korrosionsschutz und präzise Passgenauigkeit.