Die Finger-Griffmulden am oberen Ende des Kraftform Ball-Grips ermöglichen feine Justier-Arbeiten beim Verschrauben.
Für beengte Schraubsituationen
Durch den schmalen Übergang zwischen Griff und Klinge können auch schwer erreichbare und tiefliegende Schrauben in engen Bereichen gut erreicht werden.
Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben Pozidriv
Kraftform Serie 1800 Griff für hohe Drehmomente
Weiche Griffzonen für hohe Kraftübertragung
Harte Griffzonen für Handballen-Druck
Griffmulden für Finger ermöglichen feine Justier-Arbeiten
Schmaler Übergang zwischen Griff und Klinge für schwer erreichbare und tiefliegende Schrauben in engen Bereichen
Mit Werkzeugfinder Take it easy: Farbkennzeichnung nach Profilen und Größenstempelung
Lasertip-Spitze für mehr Halt im Schraubenkopf
Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben Pozidriv
Kraftform Serie 1800 Griff für hohe Drehmomente
Weiche Griffzonen für hohe Kraftübertragung
Harte Griffzonen für Handballen-Druck
Griffmulden für Finger ermöglichen feine Justier-Arbeiten
Schmaler Übergang zwischen Griff und Klinge für schwer erreichbare und tiefliegende Schrauben in engen Bereichen
Mit Werkzeugfinder Take it easy: Farbkennzeichnung nach Profilen und Größenstempelung
Lasertip-Spitze für mehr Halt im Schraubenkopf
Lasertip verhindert Herausrutschen
Immer wieder passiert es, dass man beim Verschrauben aus der Schraube rutscht. Manchmal werden dabei wertvolle Oberflächen beschädigt oder man verletzt sich sogar. Die Spitze von Wera Lasertip-Schraubendrehern wird mit Laserstrahlen mikroskopisch fein aufgeraut. Diese raue Oberfläche "beißt" sich förmlich im Schraubenkopf fest. Das unbeabsichtigte Herausrutschen kann damit vermieden werden.
Lasertip
Mittels eng fokussiertem Laserlicht wird eine scharfkantige Oberflächenstruktur erzeugt. Wera Lasertip krallt sich im Schraubenkopf fest und verhindert das Herausrutschen aus dem Schraubenkopf. Bei Schlitz, Phillips und Pozidriv.
Verringerte Anpresskraft
Wera Lasertip verringert die benötigte Anpresskraft und erhöht die Kraftübertragung. Das Schrauben wird sicherer und komfortabler.
Kraftform Ball-Grip für hohe Drehmomente
Der ergonomisch geformte Kraftform Ball-Grip liegt hervorragend in der Hand. Seine ballige Form erlaubt die Übertragung hoher Drehmomente bei der Verschraubung.
Weiche Griffzonen für hohe Kraftübertragung
Das für die weichen Zonen verwendeten Material des Kraftform Ball-Grip Griffs sorgt für eine griffige Haptik und verlustarme Kraftübertragung.
Harte Griffzonen für Handballen-Druck
Die harten Griffzonen des Kraftform Ball-Grip erlauben eine hohe Kraftübertragung, auch wenn mit dem Handballen Druck ausgeübt wird.
Griffmulden für Justier-Arbeiten
Die Finger-Griffmulden am oberen Ende des Kraftform Ball-Grips ermöglichen feine Justier-Arbeiten beim Verschrauben.
Für beengte Schraubsituationen
Durch den schmalen Übergang zwischen Griff und Klinge können auch schwer erreichbare und tiefliegende Schrauben in engen Bereichen gut erreicht werden.
Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben Pozidriv
Kraftform Serie 1800 Griff für hohe Drehmomente
Weiche Griffzonen für hohe Kraftübertragung
Harte Griffzonen für Handballen-Druck
Griffmulden für Finger ermöglichen feine Justier-Arbeiten
Schmaler Übergang zwischen Griff und Klinge für schwer erreichbare und tiefliegende Schrauben in engen Bereichen
Mit Werkzeugfinder Take it easy: Farbkennzeichnung nach Profilen und Größenstempelung
Lasertip-Spitze für mehr Halt im Schraubenkopf
Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben Pozidriv
Kraftform Serie 1800 Griff für hohe Drehmomente
Weiche Griffzonen für hohe Kraftübertragung
Harte Griffzonen für Handballen-Druck
Griffmulden für Finger ermöglichen feine Justier-Arbeiten
Schmaler Übergang zwischen Griff und Klinge für schwer erreichbare und tiefliegende Schrauben in engen Bereichen
Mit Werkzeugfinder Take it easy: Farbkennzeichnung nach Profilen und Größenstempelung
Schraubendreher mit Kraftform Serie 1800 Griff geeignet für Kreuzschlitzschrauben Pozidriv. Der Griff liegt hervorragend in der Hand. Die ballige Form ermöglicht die Übertragung hoher Drehmomente. Die weichen Griffzonen sorgen für eine griffige Haptik und verlustarme Kraftübertragung. Die harten Griffzonen erlauben eine hohe Kraftübertragung, auch wenn mit dem Handballen Druck ausgeübt wird. Die Finger-Griffmulden am oberen Ende des Griffs erleichtern feine Justier-Arbeiten beim Verschrauben. Durch den schmalen Übergang zwischen Griff und Klinge können auch schwer erreichbare und tiefliegende Schrauben in engen Bereichen gut erreicht werden. Der Abrollschutz am hinteren Griffende erschwert lästiges Wegrollen des Werkzeugs am Arbeitsplatz. Die Spitze von Wera Lasertip-Schraubendrehern wird mit Laserstrahlen mikroskopisch fein aufgeraut. Diese raue Oberfläche "beißt" sich förmlich im Schraubenkopf fest. Das unbeabsichtigte Herausrutschen aus der Schraube wird so verhindert.