Die Grundüberlegung zur Urform des Kraftform-Griffes - die Hand soll die Form des Handgriffs vorgeben - hat sich bis heute als richtig erwiesen. Bereits in den 60er Jahren entwickelte Wera mit dem weltweit anerkannten Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation einen Schraubendrehergriff, der in der Form der menschlichen Hand angepasst ist. Nach langer Entwicklungsarbeit wurde 1968 der Wera Kraftform-Griff in den Markt eingeführt. Bis heute wurde er durch neue Technologien optimiert, jedoch hat er die bewährte Form behalten, denn auch die menschliche Hand hat sich seitdem nicht geändert.
An die Hand angepasst
Durch die hervorragend an die Hand angepasste Form des Kraftform-Griffs werden Handverletzungen wie Blasen und Schwielen vermieden. Wera Kraftform: Synonym für begreifbare Ergonomie!
Falttasche mit 175 mm langen Wera Vario Doppelklingen
Handhalter Kraftform Kompakt Vario RA mit Ratschenfunktion, Feinverzahnung und Umschaltring
6 mm Innensechskantaufnahme für Wera Vario Doppelklingen
Maximales Drehmoment von bis zu 50 Newtonmetern
Inklusive 6 Vario Doppelklingen
Kraftform Kompakt 80 A
Geeignet für Wera 6 mm Vario-Klingen. Ratsche, Feinverzahnung für geringen Rückholwinkel, Umschaltring (rechts, fest, links), maximales Drehmoment von bis zu 50 Newtonmetern; 6 mm Innensechskantaufnahme
Feinverzahnung
44-teilige Feinverzahnung für präzises Arbeiten. Hohe Zeitersparnis beim Verschrauben.
Richtungswechsel
Ergonomisch zu betätigende Richtungsumschaltung.
Feine Justierung
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch die blockierbare Mittelstellung feine Justierarbeiten durchzuführen, ohne jedes Mal die Anzugsrichtungen ändern zu müssen. Fixierbare Mittelstellung zum Feinjustieren.
Das Griff/Wechselklingen-System
Das Griff/Wechselklingen-System lässt blitzschnellen Austausch der benötigten Klinge und damit vielfältige Anwendungen zu.
Vario Doppelklingen
Die 6 mm Schraubendreherklingen mit Sechskantgeometrie sind 175 mm lang und aus dem hochwertigen Bit-Material hergestellt. Das garantiert lange Lebensdauer. Die Klingen verfügen jeweils über 2 Abtriebsspitzen.
Kraftform
Die Grundüberlegung zur Urform des Kraftform-Griffes - die Hand soll die Form des Handgriffs vorgeben - hat sich bis heute als richtig erwiesen. Bereits in den 60er Jahren entwickelte Wera mit dem weltweit anerkannten Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation einen Schraubendrehergriff, der in der Form der menschlichen Hand angepasst ist. Nach langer Entwicklungsarbeit wurde 1968 der Wera Kraftform-Griff in den Markt eingeführt. Bis heute wurde er durch neue Technologien optimiert, jedoch hat er die bewährte Form behalten, denn auch die menschliche Hand hat sich seitdem nicht geändert.
An die Hand angepasst
Durch die hervorragend an die Hand angepasste Form des Kraftform-Griffs werden Handverletzungen wie Blasen und Schwielen vermieden. Wera Kraftform: Synonym für begreifbare Ergonomie!
Falttasche mit 175 mm langen Wera Vario Doppelklingen
Handhalter Kraftform Kompakt Vario RA mit Ratschenfunktion, Feinverzahnung und Umschaltring
6 mm Innensechskantaufnahme für Wera Vario Doppelklingen
Maximales Drehmoment von bis zu 50 Newtonmetern
Inklusive 6 Vario Doppelklingen
Kraftform Kompakt 80 A
Geeignet für Wera 6 mm Vario-Klingen. Ratsche, Feinverzahnung für geringen Rückholwinkel, Umschaltring (rechts, fest, links), maximales Drehmoment von bis zu 50 Newtonmetern; 6 mm Innensechskantaufnahme
Kraftform Kompakt Vario RA SB, 7‑teilig
05073665001
Artikelbeschreibung
Falttasche mit 6 175 mm langen Wera Vario Doppelklingen, 6 mm Sechskant. 1 Handhalter Kraftform Kompakt Vario RA mit Ratschenfunktion, Feinverzahnung für geringen Rückholwinkel, Umschaltring (rechts, fest, links), maximales Drehmoment von bis zu 50 Newtonmetern; 6 mm Innensechskantaufnahme für Wera Vario Doppelklingen, 6 Vario Doppelklingen (= 12 verschiedene Abmessungen). Komfortable Bit-Aufnahme/-Entnahme.